Ist Windelfrei eine Herausforderung in besonderen Situationen?

Die Möglichkeiten Windelfrei weit über die Standardsituationen hinaus zu leben ist auch in verschiedenen, ungewöhnlichen Settings (Abhalten im Auto, bei Fremdbetreuung, im Winter, im Urlaub, in Entwicklungsphasen) möglich. Bedürfnisorientiertes Abhalten kann nach Lebenseinstellung und Werten der Familie individuell umgesetzt werden.

Karoline Wagner

Windelfrei, auch bekannt unter dem Begriff- bedürfnisorientiertes Abhalten, ist mittlerweile bekannter geworden. Sowohl in dem Angebot der Literatur als auch im starken Zuwachs von Online-Shops zeigt sich das elterliche Bedürfnis, das eigene Baby natürlich zu pflegen. Haben sich die Eltern entschieden, Windelfrei umzusetzen, warten ständig neue Herausforderungen darauf, gemeistert zu werden. Sei es das Abhalten über die häusliche Umgebung hinaus auszudehnen, Windelfrei mit einem kleinen Geschwisterkind umzusetzen, Windelfrei auch im Winter weiterzuführen oder aber an immer neue kindliche Entwicklungsphasen anzupassen. Fest steht, Windelfrei ist ein natürlicher und dynamischer Prozess, den Eltern durchlaufen. Es regt an, kreativ zu sein, ungeahnte Lösungswege zu suchen und zu finden und seinen eigenen stimmigen Windelfrei-Weg zu beschreiten.

Windelfrei ist individuell und auf die Familie abgestimmt

Als ich vor fünf Jahren mit meinem ersten Sohn Windelfrei entdeckte fehlten mir nützliche Erfahrungswerte und Praxistipps, die beschreiben, wie verschieden Windelfrei – je nach Familie – gelebt werden kann.

Artikel weiterlesen?

Kauf die aktuelle Ausgabe oder schließ ein Abo ab, um alle Ausgaben zu lesen.

Du bist bereits Abonnent oder hast das Heft gekauft und besitzt ein Benutzerkonto?