Eine Reise durch die Zeit
Nicht neu, aber unheimlich spannend und voller Wissen kommt der Blog über die Geschichte der Säuglingspflege von Karin Bergstermann daher. Bergstermann, von Hause aus Informatikerin und Stillberaterin, begann vor einigen Jahren historische Elternratgeber zu sammeln, um dem Ursprung von Mythen wie »Schreien kräftigt die Lungen« auf den Grund gehen zu können. Zu recht meint sie, dass Aufklärung Not tut, denn das Leben mit Kindern ist immer noch von vielen veralteten Ansichten geprägt. »Denn wer weiß, woher seine inneren Stimmen kommen, die ihn an Dingen zweifeln lassen, die sich eigentlich richtig anfühlen, der kann seine Position besser vor anderen vertreten ohne sich angegriffen zu fühlen oder andere anzugreifen«, so Bergstermann.

Indem sie sporadisch Artikel darüber schrieb, was sie aus diesen historischen Elternratgebern erfuhr, und Zitate daraus via Facebook verbreitete, entwickelte sich dann 2011 der hier vorgestellte Blog. Auch heute gibt es dort noch die Rubrik »Zitate« und diese durchzublättern, bringt eine aufschlussreiche Zeit und Aha-Momente. Einerseits ertappt man sich beim Kopfschütteln über einigen veralteten »Blödsinn«, andererseits gruselt man sich, denn vieles davon kommt einem sehr bekannt vor, nur sind diese Mythen heute in modernes Gewand gehüllt. Man ahnt, dass auch heute noch viel mehr Mythen über Elternschaft und Leben mit Kindern kursieren als man denkt. Gut, sie aufzudecken und zu hinterfragen. Dabei kann dieser Blick in die Geschichte und die Ursprünge helfen.