Wie groß ist die Kluft zwischen den Generationen?

Babyboomer, Generation X und Z, Millennials – bezeichnet Gruppen von Menschen, die eins gemeinsam haben: den Zeit raum ihrer Geburt. Eine kritische Betrachtung der Theorie der Generationen.

Danylo Herasymov

Als junger Mensch kann es ziemlich schwierig sein, mit älteren Menschen auszukommen – wir können manchmal kein gemeinsames Verständnis mit unseren Eltern entwickeln, unsere Großmütter und Großväter verstehen oft nicht einmal, worüber wir sprechen. Es scheint, dass wir einfach verschiedenen Generationen angehören, und die Kluft zwischen uns liegt auf einer Werteebene, deshalb werden wir uns nie wirklich verstehen. Meiner Meinung nach beschreitet man damit einen sehr rutschigen Pfad.

Die Theorie der Generationen wurde zu Anfang des letzten Jahrhunderts von Karl Mannheim entwickelt. Später entwickelten Neil Howe und William Strauss die sogenannte Theorie der vierten Drehung ( Fourth Turning Theory ), die einen Generationenzyklus beschreibt, der aus vier verschiedenen Typen von Generationen besteht und sich alle 80-90 Jahre wiederholt. Diese Theorie wurde schnell von Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlern aufgegriffen, obwohl der wissenschaftliche Hintergrund dieser Theorie oft kritisiert wurde.

Laut dieser Theorie leben heute vier Hauptgenerationen zusammen.

Artikel weiterlesen?

Kauf die aktuelle Ausgabe oder schließ ein Abo ab, um alle Ausgaben zu lesen.

Du bist bereits Abonnent oder hast das Heft gekauft und besitzt ein Benutzerkonto?