Wie du Erziehung beendest

Elternschaft ist zu einem Job geworden. Warum diesen Job nicht kündigen? Tom Hodgkinsons Idee der »faulen Elternschaft« ließ den Autor über grundlegende Prinzipien der Erziehung nachdenken.

Blake Boles

Ich wusste mein ganzes Leben lang, dass ich Kinder haben will. Aber ein Teil von mir fürchtet sich davor.

Ich habe keine Angst vor den schmutzigen Windeln, schlaflosen Nächten, verlorener Privatsphäre, Ehe-Stress oder den stark steigenden Kosten für das Aufziehen eines Kindes. Tatsächlich habe ich überhaupt keine Angst vor den Kindern. Ich habe Angst vor den anderen Eltern.

Der Grund ist: Es ist mir klar, dass in Familien der westlichen Mittelschicht Elternschaft nicht nur eine Beziehung ist: Es ist ein Job. Und ich fürchte, dass mich trotz meiner besten Versuche andere Eltern zwingen werden, diesen Job anzunehmen.

Wenn ich mir die heutigen Eltern ansehe, sehe ich einen zielorientierten, missionsgesteuerten, extrinsisch ausgerichteten Wettbewerb, in dem Eltern versuchen, jeden Aspekt der Umwelt und Entwicklung eines Kindes zu kontrollieren, um das Leben vorhersehbar zu machen. Oder, wie es ein eloquenter Kritiker formuliert, um das Leben auf eine »geordnete Abfolge von Leistungen zu reduzieren, die Sicherheit und Komfort garantieren«.

Werde ein besseres Elternteil, indem du loslässt.

Wir wollen unseren Kindern »das Beste« geben, aber dabei haben wir die Erziehung zu einem Vollzeitberuf mit wahnsinnigen Anforderungen gemacht. Die Autorin Bunmi Laditan fasst es in zwei brillanten Abschnitten zusammen:

Wie man 2017 ein Elternteil wird: Stellen Sie sicher, dass die akademischen, emotionalen, psychologischen, mentalen, spirituellen, physischen, ernährungsphysiologischen und sozialen Bedürfnisse Ihrer Kinder erfüllt werden. Achten Sie dabei darauf, dass Sie sie nicht überreizen, unterreizen, unsachgemäß medizinisch behandeln oder sie wie mit einem Hubschrauber überwachen. Oder vernachlässigen Sie sie in einem bildschirmfreien, von verarbeiteten Lebensmitteln freien, gentechnisch unmanipulierten, von negativer Energie freien, kunststofffreien, körperpositiven, sozialbewussten, egalitären, aber auch autoritären, nährenden, aber zur Förderung der Unabhängigkeit, sanften, aber nicht zu großzügigen Zuhause, in einem pestizidfreien Zweigeschosser, mehrsprachig, vorzugsweise in einer Sackgasse, mit Hinterhof und 1,5 Geschwister im Abstand von mindestens zwei Jahren für eine gute Entwicklung. Vergessen Sie auch das Kokosöl nicht.

Wie man in buchstäblich jeder Generation vor unserer ein Elternteil wird: Füttere sie manchmal.

Intellektuell weiß ich, dass es wenig Beweise für die langfristigen Auswirkungen der Prägung durch Eltern gibt und Peergruppen eine wichtigere Rolle spielen.

Aus meinem Bauchgefühl heraus glaube ich Alison Gopniks Ratschlag: »Anstatt darüber nachzudenken, Kinderbetreuung als Arbeit zu betrachten, die darauf abzielt, intelligente oder glückliche oder erfolgreiche Erwachsene hervorzubringen, sollten wir es als eine Art Liebe sehen.«

Aber ich bin mir auch bewusst, dass Kultur eine starke Kraft ist, und ich fürchte, dass ich nicht in der Lage bin, der Kultur der kontrollorientierten Erziehung zu widerstehen. Ich fürchte, dass ich angesichts des überwältigenden Gruppenzwangs die Erziehung in einen Job, meine Kinder in Projekte verwandle und sie (und mich) dabei ausbrennen könnte.

Deshalb liebe ich Tom Hodgkinsons Buch von 2009: Leitfaden für faule Eltern.

Der Leitfaden für faule Eltern ist kein Buch über die Vernachlässigung deiner Kinder oder das Umgehen deiner grundlegenden Verantwortung als Elternteil. Es ist ein Buch darüber, die Berufsbeschreibung moderner, herrischer Eltern herzunehmen – der unsichtbare Vertrag, der uns sagt, jeden Aspekt des Lebens unserer Kinder zu kontrollieren und zu lenken – und ihn in Stücke zu reißen. Es ist ein mächtiges Toolkit für jedes Elternteil (oder zukünftiges Elternteil, in meinem Fall), das die Gewissheit sucht, dass es in Ordnung ist, nur ein Elternteil (als Substantiv) zu sein, anstatt unaufhörlich Eltern zu sein (als Verb).

In diesem Artikel, der neuesten Ausgabe meiner Selbstgesteuerten Bücherwurm-Serie , fasse ich Hodgkinsons wunderbares und unterhaltsames Buch zusammen, teile seine praktischen Ratschläge und füge einige meiner eigenen Gedanken auf dem Weg hinzu.

Erreiche mehr mit weniger Aufwand

Willkommen in der Schule der untätigen Erziehung. Es ist eine Win-Win-Situation: weniger Arbeit für dich und besser für deine Kinder, hinsichtlich der Freude am Alltag, aber auch der Eigenständigkeit und Unabhängigkeit.

Geografisch gesehen ist Tom Hodgkinson Brite – und sein frecher britischer Humor scheint auf jeder Seite seines Buchs durch. Philosophisch gesehen ist es schwieriger, ihn festzulegen. Im Leitfaden für faule Eltern predigt Hodgkinson variabel Anarchismus, Kommunalismus, Luddismus, Liberalismus, Hedonismus und t horeauisc he Einfachheit. Er liebt das Konzept der gutartigen Vernachlässigung, er schimpft gegen die Idee der Kernfamilie, und er hasst absolut den sinnlosen Konsumismus. Wenn du ein Fan von Mr. Money Mustache oder Captain Fantastic bist, wirst du den Leitfaden für faule Eltern wahrscheinlich lieben.

Kurz gesagt, die Botschaft des Buches ist: Hör auf, es so sehr zu versuchen. Hör auf, dich zu sorgen, hör auf, dich einzumischen, und hör auf, einzugreifen. Werde ein besseres Elternteil, indem du weniger erziehst. Durch das Loslassen wirst du Erlösung finden: Es ist ein Argument mit fast taoistischem oder buddhistischem Unterton.

Hodgkinson begründet seine Argumente mit dem Grundgedanken, dass die meisten Kinder grundsätzlich kompetente Wesen sind, die Freiheit, Würde und Respekt verdienen. Während er für einen manchmal schockierenden Ansatz plädiert, plädiert er nie für eine echte elterliche Nachlässigkeit: »Es gibt Sorgenfreiheit und es gibt Nachlässigkeit und es gibt einen Unterschied.« Auch seine Version von hands-off parenting überträgt die Verantwortung für die Kindererziehung nicht einfach an Kinderbetreuer, Schulen oder elektronische Geräte. Kinder brauchen uns immer noch als ihre Eltern, nur nicht so sehr, wie wir gemeinhin annehmen.

Letztendlich konzentriert sich ein Großteil des Buches auf das Wohlergehen der Eltern selbst – denn wenn man sich von der Aufgabe der Elternschaft verzehren lässt, dann wird der Groll schnell folgen:

Es gibt nichts Ätzenderes oder Pestilenzhafteres als Ressentiments, die in der Brust schmoren. Stell dir vor, du bringst all diese Opfer, setzt dich für deine Kinder ein, verzichtest, und dann drehen diese sich um und werden Junkies in einer Art Amy-Winehouse-Pete-Doherty-Albtraum. Nein, es gibt keinen Platz für Märtyrer in der Welt der faulen Eltern. Unser Glück steht an erster Stelle. Und das ist der richtige Weg, wie mir ein Taxifahrer am anderen Tag über seine Kinder sagte: »Sie sind glücklich, weil wir glücklich sind. Leide nicht. Genieße dein Leben.

Hodgkinson ermutigt uns, unser eigenes Leben vollständig zu leben und dadurch unsere Kinder zu inspirieren, dasselbe zu tun. Opfere nicht alles, denn dann hast du nichts mehr, was du ihnen geben kannst. Der Beginn des Lebens deines Kindes darf und sollte nicht das Ende deines eigenen sein.

»Jammern und Klagen entstehen aus Ohnmacht. Um das Jammern zu beenden, müssen wir daher mächtige Kinder erschaffen. Und das bedarf weniger Einmischung.« Tom Hodgkinson

Reaktiviere Kinderarbeit

Lasst sie arbeiten! Nein, nicht als Schornsteinfeger oder Papierfabrikarbeiter. Wir sprechen von grundlegenden Koch-, Reinigungs- und Organisationsaufgaben. Hodgkinson plädiert nicht dafür, Kinder mit Drohungen und Bestechungsgeldern zur Hausarbeit zu zwingen. Vielmehr ermutigt er uns, bewusst Situationen zu schaffen, in denen junge Menschen sich auf natürliche Weise um sich selbst kümmern wollen.

Als Beispiel erzählt Hodgkinson die Geschichte, wie er und seine Frau eines Morgens bis 9 Uhr im Bett lagen, einfach weil sie müde waren. Unerwartet öffnete sich die Tür und sein 8-jähriger Sohn kam mit zwei Tassen heißem Tee herein. »DemJungen gefiel es offensichtlich, dass er einen praktischen Beitrag zur Führung des Haushalts leistete, und wir waren natürlich begeistert. Wenn wir früh aufgestanden wären, hätte er diese wichtige häusliche Aufgabe nie erfüllt. Gerade weil wir nutzlos waren, wurde er nützlich.«

Zu weit gegangen, kann untätige Erziehung wie egoistische Erziehung aussehen. Aber das ist nicht immer eine schlechte Sache. Die Mission von Hodgkinson ist es, uns daran zu erinnern, dass Egoismus manchmal eine positive Sache ist. Selbstaufopfernde »Super-Eltern«, erinnert er uns, können ebenso fähig sein, Schaden anzurichten wie vernachlässigende: sowohl an sich selbst (in Form von Kontrolle und Ressentiments) als auch an ihren Kindern (in Form von verlorenen Möglichkeiten der Selbstständigkeit).

Kindern den Spaß an der Arbeit zu zeigen, hilft ihnen im späteren Leben und entlastet die Eltern.

Rationaler Egoismus ist nicht nur für Eltern, sondern auch für Kinder! Hodgkinson argumentiert, dass die Förderung einer Arbeitsethik bei Kindern am besten funktioniert, wenn Kinder sie als Mittel zur persönlichen Unabhängigkeit sehen:

D. H. Lawrence, wie auch Rousseau, betonte, dass wir eine Arbeitsmoral – d. h. die Idee der Arbeit als notwendiges Leiden – bei Kindern nicht fördern sollten oder versuchen sollten, sie aus Altruismus oder Mitleid mit Eltern helfen zu lassen. Der Zweck der Arbeit, so schrieb er, sei »nicht, um zu helfen«, noch der ethische religiöse Dienst der Menschheit. Es ist auch nicht die gierige Anhäufung von dummen Besitztümern. Ein Individuum arbeitet für sein eigenes Vergnügen und seine Unabhängigkeit: aber vor allem im glücklichen Stolz der persönlichen Unabhängigkeit, der persönlichen Freiheit.

Ich habe genug Zeit damit verbracht, mit Teenagern zu arbeiten, um zu wissen, dass fast keiner von ihnen sich darum kümmert, »verantwortungsbewusst« zu sein, aber praktisch alle von ihnen kümmern sich darum, ihre Möglichkeiten für Freiheit und Unabhängigkeit zu maximieren; Hodgkinsons Hands-off- Ansatz entspricht mir daher. Wir haben bessere Chancen, junge Menschen für ein echtes Praktikum, eine Ausbildung, eine selbstständige Erwerbstätigkeit und eine bezahlte Beschäftigung zu begeistern – indem wir ihnen helfen zu sehen, wie eine solche Arbeit ihr Leben selbst bereichern wird, anstatt auf Arbeit als abstrakte »Pflicht« zu bestehen.

Praktisch gesprochen, ist es natürlich am einfachsten, Kinder zur Arbeit zu ermutigen, wenn sie ihnen Spaß macht. Bei den zuvor von mir organisierten Writing Retreats, bei denen 25 Jugendliche und vier erwachsene Mitarbeiter einen ganzen Monat lang eine Jugendherberge übernahmen, war die beste Methode für die Grundreinigung der Herberge, alle Beteiligten gleichzeitig einzubeziehen, es so kurz wie möglich zu halten und immer laute Musik zu spielen. Im Wesentlichen haben wir es in eine Party verwandelt. Wie hättest du dich dagegen wehren können, das Geschirr zu spülen, den Boden zu kehren oder die Toilettensitze abzuwischen, wenn alle anderen es taten, es ist bald vorbei, und du tanzt zur gleichen Zeit?

Hodgkinson scheint in Bezug auf Geschirr einen ähnlichen Ansatz zu verfolgen, indem er die Familien ermutigt, die Geschirrspülmaschine zugunsten des dreiköpfigen Reinigungsteams zu vernachlässigen: einer zum Abwaschen, einer zum Abtrocknen und einer zum Verstauen. Und gib noch etwas Gesang dazu, wenn du schon dabei bist:

Ja, sing! Du darfst deinem Kind nicht die Vorstellung vermitteln, dass Arbeit leidvoll ist. Diese Idee wird es den Kapitalisten nur erleichtern, deine Nachkommen später auszubeuten. Wenn Kinder mit der Vorstellung aufgewachsen sind, dass Arbeit sie leiden lässt, werden sie nicht überrascht sein, dass sie eines Tages zur Arbeit gehen und diese Erfahrung schmerzhaft machen. Und das bedeutet, dass die Arbeitgeber wenig oder gar keine Anstrengungen unternehmen müssen, um die Arbeit freudig zu gestalten. Aber fördere die Idee, dass alle Formen der Arbeit Spaß machen können, und sie werden auf natürliche Weise ihren eigenen Weg durch das Leben finden, statt stumm und sanftmütig eine Zukunft anzunehmen, die für sie entworfen wurde.

Wenn du noch nie an die politischen Auswirkungen des Abwaschens gedacht hast, wird dir dieses Buch helfen. Diese kleinen Goldklumpen des faszinierenden und unterhaltsamen Philosophierens sind über das ganze Buch verstreut und machen es zu einem Vergnügen, es zu lesen. Predige es, Tom!

Ich sage keinen Moment lang, dass du aufhörst, deine Kinder zu lieben, zu umarmen, zu küssen und zu loben und sie schön und wunderbar zu nennen. Aber all dies wird auf natürliche Weise passieren, wenn du dein Leben genießt und aufhörst, ihnen ihr Eindringen zu verübeln. Tom Hodgkinson

Bleib zu Hause

Als fanatischer Anti-Konsument zeichnet der Autor ein optimistisches Bild der sparsamen häuslichen Existenz. Er zeigt wenig Toleranz gegenüber »familienfreundlichen« Geldgruben (wie Einkaufszentren und Vergnügungsparks) und setzt sich stattdessen für billige und altmodische Unterhaltungsformen ein: Familienspaziergänge, Basteln aus Müll und Abhängen im Wohnzimmer. Interessanterweise hat er keine klare Meinung zu Fernsehen, Computern und Videospielen, für die er strenge Fristen vorschlägt und gleichzeitig ihren Nutzen für die praktische Erziehung zugibt.

In Bezug auf die Karriere- und Finanzplanung bietet Hodgkinson diese Beratung für Eltern an: Wenn du dein Geld nicht für teuren Mist verschwendest, dann musst du nicht so viel arbeiten, und kannst zu Hause bleiben und deine Kinder mehr genießen!

Frage dich nur: Würdest du lieber die ersten Jahre deines Kindes damit verbringen, mit ihm zu spielen oder für einen Megakonzern zu arbeiten, um den Schmerz der Überarbeitung zu lindern? Der Megakonzern braucht dich nicht, die Kinder schon. Besser mittellos und zu Hause sein als reich und abwesend.

Aber Tom, kann ich wirklich einfach meinen Job kündigen und bei den Kindern zu Hause bleiben?

Das soll nicht heißen, dass Eltern zwischenzeitlich nicht arbeiten und eine Art Einkommen generieren müssen. Das tun sie sicherlich. Und das untätige Elternteil zielt darauf ab, das Geldverdienen zu einem angenehmen und kreativen Erlebnis zu machen. Also, sei clever!

Das sind wahre Worte, die allerdings schwer umzusetzen sind. Jeder wünscht sich eine zeitflexiblere, ortsflexiblere, sinnvollere und unterhaltsamere Karriere: eine, die es dir ermöglicht, mehr zu Hause, häufiger ein Vorbild für deine Kinder und tatsächlich für ihr Leben präsent zu sein, besonders wenn du ein Homeschooling- oder Unschooling-Elternteil bist. Aber um einen solchen Job für sich selbst zu schaffen, reicht es nicht, einfach nur »clever zu sein«. (Als praktische Anleitung empfehle ich Start-up!: Wie Sie mit weniger als 100 Euro ein Unternehmen auf die Beine stellen und Ihr eigener Chef werden von Chris Guillebeau.)

Minimiere die Schule

Hodgkinson hat kein Problem mit Schulen an sich, er denkt nur, dass es viel zu viel Verschwendung in ihnen gibt. Er plädiert für einen 3- bis 4-stündigen Schultag, gefolgt von Freizeit, selbstgesteuerten Beschäftigungen und Möglichkeiten zur praktischen Arbeit. Er glaubt, dass Homeschooling, alternative Schulen und öffentliche Schulen alle gleichwertige Optionen sind, solange »du Respekt vor deinem Kind hast [und] nicht versuchst, das Kind in ein perfektes Ideal zu verwandeln«.

Für Eltern, die immer noch wollen, dass ihre Kinder einem einheitlichen akademischen Lehrplan folgen, halte ich Hodgkinsons Vision eines dreistündigen Schultages nicht für unangemessen. Wenn man die Ablenkungen und die Politik, die mit typischen Schulen und Klassenzimmern verbunden sind, beseitigt, wird beschleunigtes Lernen eher zur Norm als zur Ausnahme. Für ein Beispiel dafür, wie dies in der Homeschooling-Welt aussieht, besuche die Micro-schooling-Bewegung in der Bucht von San Francisco.

Wie man ein Kind erzieht. Erste Regel: Lass es in Ruhe. Zweite Regel: Lass es in Ruhe. Dritte Regel: Lass es in Ruhe. D. H. Lawrence

Schlafe, singe, tanze!

Ja, du kannst alles haben! Hodgkinson rebelliert gegen die Idee, dass man alle erwachsenen Freuden für seine Kinder opfern muss, vor allem Schlaf, Hobbys und Sexualleben. Mit einer sorgfältigen Dosierung gutartiger Vernachlässigung, glaubt er, dass man sich weiterhin um sich selbst kümmern kann, während man sich um die jungen Menschen in seinem Haushalt kümmert.

Hodgkinson hält den Schlaf für so wichtig – und die Auswirkungen von Schlafentzug für so schädlich –, dass das Schlafen fast ein heiliges Ritual ist. Wenn du zu Hause den Schlaf vernachlässigst, dann solltest du bei der Arbeit ein Nickerchen machen. Wenn du einen Job hast, der dich nicht schlafen lässt, betont er, dann solltest du diesen Job kündigen. Das ist für die meisten Eltern natürlich keine praktikable Option, aber du wirst die Folgen sicherlich kennen:

Menschen, die unter Schlafentzug leiden, sind bar jeglicher Vernunft. Sie sind dunkle Schatten in der Dämmerung. Sie werden nervös und gereizt. Jeder scheint ein Idiot zu sein, und die Welt ist feindselig … Wir prahlen ständig, wie reich wir im Westen sind, aber wir können unsere Zeit nicht effizient genug organisieren, um uns ein Nickerchen am Tag zu gönnen. Was für Narren. Lasst uns schlafen.

Das Gleiche gilt für Jugendliche, die 9 bis 10 Stunden Schlaf pro Nacht benötigen und aufgrund der frühen Schulbeginnzeiten mit ständigem Schlafmangel konfrontiert sind.

Wenn der Schlaf eine urtümliche Kraft hat, unser Leben zu verändern, argumentiert der Autor, dann hat das auch Singen, Tanzen und Musik machen. Hodgkinson selbst spielt Ukulele und gibt Ukulele-Kurse an seiner örtlichen Grundschule. Während er seine eigene Unfähigkeit zu singen zugibt, hindert ihn das nicht daran, es regelmäßig zu tun. Trotz der Tatsache, dass »unser Vertrauen in unseren eigenen Gesang von der Jury der American Idol-Serie in unseren Köpfen entfernt wurde«, verkündet er, musst du »fröhlich sein, gut gelaunt, Ressentiments aus deinem Herzen holen«, indem du so oft wie möglich singst und tanzst, mit deinen Kindern, mit voller Hingabe.

Gehe mit gutem Beispiel voran

Letztendlich will Tom Hodgkinson, dass wir glücklich sind, damit wir unseren Kindern durch unser Beispiel etwas beibringen können, nicht durch willkürliche Autorität oder »Erziehung« im modernen Sinne:

Wenn wir glücklich sind, oder zumindest fröhlich und zufrieden mit dem Leben, dann wird das Kind natürlich davon ausgehen, dass das Glück der normale Zustand ist. Ein offensichtlich unglückliches Elternteil, das seinem Kind sagt, was es tun soll, ist keine sehr gute Werbung für sein eigenes System. »Wenn es das ist, was du denkst, dann werde ich das Gegenteil tun, damit ich nicht wie du aussehe.« Lege keine Regeln fest. Dann können deine Kinder nicht rebellisch sein.

Und darin liegt die große Lektion des Leitfadens für faule Eltern : Entspanne dich mehr, nimm die Trägheit an und hör auf, zu versuchen, ein Super-Elternteil zu sein. Wenn du dein Leben als freudiger, neugieriger und rational eigennütziger Erwachsener führst, dann werden sich deine Nachkommen nicht manipuliert oder gezwungen fühlen. Sie werden dich respektieren, weil du du selbst bist und weil du sie ermutigst, dasselbe zu tun. Jeder gewinnt. ■

Blake Boles

studierte Astrophysik an der UC Berkeley, als er auf die Arbeit von John Taylor Gatto stieß und sich intensiv mit selbstbestimmter Bildung auseinandersetzte. Er schrieb mehrere Bücher zum Thema Bildung, engagiert sich seit viele Jahren zum Thema Unschooling, Teenager und Bildung und selbstbestimmte Bildung. Mehr unter: www.blakeboles.com

unsplash.com, pixabay.com

Sabine Reichelt

G
  • Entgendern:
  • y & ys 👈
  • Gendern:
  • :innen
  • *innen
  • _innen
  • /innen
  • Zum Spaß:
  • 🏳️‍🌈innen
  • ✨innen
  • 💕innen