
Wir lernen, was wir wollen!
Das ABC erläutert zentrale Begriffe, die immer wieder im Zusammenhang mit Demokratischen Schulen genannt werden. (Teil 24)
Martin Wilke
X wie Demokratische Schule X
Die Demokratische Schule X (DSX), die in dieser Reihe schon öfter erwähnt wurde, ist eine Demokratische Schule in Berlin. Träger ist der Verein Demokratische Bildung Berlin e. V., der 2003 unter dem Namen Sudbury-Schule Berlin-Brandenburg e. V. gegründet wurde. Ein erster Gründungsversuch des Vereins scheiterte im Jahr 2006, da die zuständige Senatsverwaltung die Genehmigung für eine Schule nach dem Sudbury-Konzept nicht erteilte. Nachdem ein tiefgreifender Konflikt an der Ting-Schule eskaliert war, nahmen im Frühjahr 2009 ehemalige Mitarbeiter:innen der Ting-Schule gemeinsam mit langjährigen Mitgliedern von Sudbury-Schule Berlin-Brandenburg e. V. einen neuen Anlauf zur Gründung einer Demokratischen Schule. Zuversicht, dass das in weiten Teilen neu geschriebene Konzept diesmal genehmigt werden würde, gab ihnen die erfolgreiche Gründung der Netzwerk-Schule (Berlin-Friedrichshain) als explizit Demokratische Schule im Jahr zuvor.
Um eine Genehmigung zu erhalten, waren jedoch einige Kompromisse und damit Abstriche vom reinen Sudbury-Konzept nötig: Angebote können auch von Mitarbeiter:innen initiiert werden. Jede:r Schüler:in wählt sich unter den Mitarbeiter:innen eine:n Mentor:in als Vertrauensperson. Es wurden Kompetenzraster eingeführt, die inzwischen zu Kompetenz-Checklisten weiterentwickelt wurden. Zentrale Elemente konnten jedoch verwirklicht werden: Selbstbestimmte Bildung ohne Druck und Zwang, vollständige Altersmischung, gleiche Rechte für Schüler:innen und Mitarbeiter:innen, ein faires Rechtssystem, eine Schulversammlung, die über alle Belange des Schulalltags entscheiden kann (insbesondere Schulregeln und Anschaffungen), sowie jährliche Mitarbeiter:innenwahlen.
Von ihrer Gründung im Dezember 2010 bis zum Sommer 2021 befand sich die Demokratische Schule X auf dem Gelände des Diakoniezentrums Heiligensee. In dieser Zeit ist die Schule von 19 auf 67 Schüler:innen gewachsen. Im Juli 2021 ist die DSX vorübergehend in ein Ausweichgebäude nach Berlin-Weißensee umgezogen. 2020 hat der Trägerverein ein Gebäude in der Nähe des alten Standortes gekauft, das derzeit umgebaut wird. Im Sommer 2022 wird die Demokratische Schule X dort einziehen und perspektivisch Platz für 120 bis maximal 140 Schüler:innen bieten.
Y wie YouTube
Auf der Videoplattform YouTube findet man neben allerlei unterhaltsamen Videos auch unzählige Kanäle mit Tutorials, Lernvideos, Reportagen und Dokumentationen, Vorträgen, Präsentationen und Erfahrungsberichten. Thematisch findet man alles von Heimwerken, über Technik und Innovation, Wissenschaft, Sprachen, bis zu Kunst und Sport. Der Algorithmus schlägt immer wieder neue Dinge vor, sodass man von einem Thema zu angrenzenden Themen kommt. Es lohnt sich jedoch, jeweils zu prüfen, ob die Quellen seriös sind.
Jenseits von YouTube gibt es Plattformen, die sich auf qualitative Bildungsinhalte spezialisieren wie etwa Curiosity Stream und Nebula, sowie die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender, die ihre Inhalte zum Teil aber auch auf YouTube einstellen.