Ausgabe: 2/11
Pubertät

Im aktuellen Sommerheft beschäftigt sich das unerzogen magazin mit dem Schwerpunkt "Pubertät - Teenager im Ausnahmezustand?". Dazu kommen Dr. Robert Epstein, Dagmar Neubronner und Sandra Dodd zu Wort. Außerdem beginnt eine 2-teilige Reihe zur Reformpädagogik. Das Heft wird abgerundet durch Artikel zu Freien Schulen und ihrem Verband, über das windelfreie Aufwachsen von Babys und was tun, wenn das Hausaufgaben erledigen die Eltern-Kind-Beziehung belastet.
Einzelheftpreis: 3,90 €
(nur als PDF) Über dein Benutzerkonto kannst du dir diese Ausgabe nach dem Kauf als PDF herunterladen.
Der Mythos des pubertierenden Gehirns
Nicht das pubertierende, sich verändernde Gehirn lässt die Jugendlichen sich "komisch" verhalten - das komische Verhalten der Erwachsenen gegenüber Jugendlichen verändert deren Gehirn! So die These des US-Amerikanischen Experten Dr. Robert Epstein.
"Ja manchmal werden Teenager scheitern, genauso wie es Erwachsene tun."
Ein Interview mit Dr. Robert Epstein. Wie lassen sich seine Thesen über die Pubertät in die Praxis übertragen?
Pubertät - der immer längere Weg vom Kind zum Erwachsenen
Die Autorin spricht sich für einen bindungsorientierten Umgang auch mit Teenagern aus.
Geschichte und Tradition der Reformpädagogik (Teil 1)
Im ersten Teil seiner zweiteiligen Reihe zur Reformpädagogik klärt der Autor über die Vordenker und Wurzeln der Reformpädagogik auf.
"Hasen essen keinen Fisch"
Jan Kasiske stellt die Freie Schule Pankow in Berlin vor. Er begleitete sie während ihres Umstrukturierungsprozesses in zwei Vereine mit unterschiedlichen Schultypen.
Frei wovon und frei wozu?
Ein Ausblick auf das im September in Berlin stattfindende Treffen der Freien Alternativschulen. Neben Workshops finden Podiumsdiskussionen statt und es wird über die Grundlagen des Verbands diskutiert.
Unschooling mit Jugendlichen
Ein Interview mit Sandra Dodd. Die Mutter von drei mittlerweile erwachsenen Unschoolern erzählt wie sie die Pubertät ihrer Kinder erlebt hat und welche Herausforderungen auf sie alle zu kamen.
Es ist nur eine Phase...
Ein Kolumne von Karen Imhoff.
Ausscheidungskommunikation
Komplett ohne Windeln aufwachsen? Wie geht das? Die Autorin erläutert die Hintergründe und gibt einige Tipps aus der Praxis. Mit Erfahrungsberichten.
Think Outside the Box! (Teil 6)
H - wie Hausaufgaben. Was tun, wenn ein Kind die Hausaufgaben nicht machen will, nicht kann oder damit überfordert ist? Wie damit umgehen, wenn die eigene Beziehung zum Kind wegen schulischen Aufgaben leidet?
Rezensionen
Jesper Juul: Pubertät - Wenn erziehen nicht mehr geht
Gabriele Haug-Schnabel, Nikolas Schnabel: Pubertät - Eltern-Verantwortung und Eltern-Glück
Ralph Dawirs, Gunther Moll: Endlich in der Pubertät!
Internet Review
Wie gefährlich ist Bushido?
Der deutsche Jugendkulturexperte
"Und plötzlich sind sie 13"
"Richtige" Kindererziehung
Die Post-Oedipus-Gesellschaft hat begonnen!
Ein Kommentar von André Stern.