Ausgabe: 4/11
Prinz oder Prinzessin?

Das Thema "Kinder, Gender und Rollen" wird im aktuellen Heft des unerzogen Magazins aufgegriffen. Zu Wort kommen dazu Manuela Schauerhammer, Rita Rohrbach und das kanadische Elternpaar Kathy Witterick und David Stocker. In weiteren Artikeln werden unter anderem die Freinetpädagogik und das soziokratische System in niederländischen Demokratischen Schulen vorgestellt.
Einzelheftpreis: 3,90 €
(nur als PDF) Über dein Benutzerkonto kannst du dir diese Ausgabe nach dem Kauf als PDF herunterladen.
Geschichte und Tradition der Reformpädagogik (Teil 2)
Im zweiten Teil seiner Reihe stellt Ulrich Klemm die reformpädagogischen Ansätze in der Zeit der Weimarer Republik vor - einer Blütezeit der deutschen Reformpädagogik.
Kinder lernen lassen
Die Autorin macht sich Gedanken über die Kunst, das Belehren sein zu lassen. Sie kommt dabei auf Nachahmenswertes.
Wer wir sind und was wir werden: Wie die "Normalität" die Freiheit behindert
Welchen Einfluss haben geschlechtsspezifische Verpackungen und Produktpräsentationen bei Kaufentscheidungen von Kindern und Erwachsenen?
Auf der Suche nach den Steinzeitmädchen
Die Autorin untersucht, welche Bedeutung historische Rollenbilder auf die Entwicklung individueller Selbstbilder haben.
Und, was wird es?
Interview mit Kathy Witterick und David Stocker. Das kanadische Elternpaar verrät nicht das Geschlecht ihres jüngsten Kindes Storm. Hier erzählen beide, wie es dazu kam und welche Konsequenzen das für sie als Familie hat.
Freinetpädagogik: Selber lernen statt belehrt werden
Was ist Freinetpädagogik und wie gestaltet sich ihre Umsetzung an deutschen Schulen? Das Autorenpaar stellt diese alternative Pädagogik vor.
Kinder machen Schule?!
Der Autor besuchte die Kinderschule Oberhavel, die sich in ihrem Konzept der Freinetpädagogik verschrieben hat.
Konsens oder Konsent!
Sabrina Siess und Robert Kruschel besuchten Demokratischen Schulen in den Niederlanden. Besonders das System der Soziokratie, welches an diesen Schulen zur Entscheidungsfindung zum Einsatz kommt, hat ihre Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Auch Kinder haben Gender
Eine Kolumne von Nicola Kriesel
Kunstbücher für Kinder
Die Autorin gibt einen Überblick über den großen Markt der Kunstbücher für Kinder.
Think Outside the Box! (Teil 7)
I - wie Instrument... "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr?" - gerade was das Musizieren angeht, werden Eltern unsicher. Wie kann ein freier Umgang mit dem Musik-Interesse oder aber dem Desinteresse aussehen?
Rezensionen
David Gilmour: Unser allerbestes Jahr
Remo H. Largo: Lernen geht anders
Herbert Renz-Polster: Menschenkinder
Webrezensionen
Textkrake, Geheime Bücher und Kulturtasche
Simplify your Familienleben
Strichmännchen, Drachen und Kreativität
Netzwerk für Elterninitiativen
Männlichkeit reloaded
Ein Kommentar von André Stern.