Ausgabe: 2/12
Familienpolitik & Betreuungswirtschaft

Im Sommerheft des unerzogen Magazins dreht es sich um Betreuung: Fremdbetreuung, Betreuungsgeld, Betreuungseinrichtungen. Dazu kommt Dr. Rüdiger Posth zu Wort, der sich früher Fremdbetreuung aus dem Blickwinkel der Bindungstheorie nähert. Silvia Hable eröffnet eine dreiteilige Reihe um Betreuung mit der Einbettung in den aktuellen Kontext von Wirtschaft, Politik und Familienentwicklung. Aus Sicht der Beschäftigten in Kindereinrichtungen setzt sich Angelika Mauel mit diesen auseinander. Es kommen Familien zu Wort, die ihren Weg der Betreuung erzählen. Begleitet wird das Schwerpunktthema Betreuung - wie immer - von weiteren Artikeln und Interviews zu den Themen selbstbestimmtes Lernen, Demokratische Schulen und respektvoller Umgang mit Kindern.
Einzelheftpreis: 3,90 €
(nur als PDF) Über dein Benutzerkonto kannst du dir diese Ausgabe nach dem Kauf als PDF herunterladen.
Frühe Fremdbetreuung
Seit etwa 50 Jahren gibt es die Bindungstheorie und mit ihr Erkenntnisse über die Mutter-Kind-Bindung. Doch haben diese einen Einfluss auf die frühe Fremdbetreuung?
Ab an die Arbeit! (Teil 1)
Die Autorin setzt die Diskussion um das Betreuungsgeld und frühkindliche Fremdbetreuung in den aktuellen Kontext von Wirtschaft, Politik und Familienentwicklung.
Seht euch diese Kitas an!
Die Autorin hat selbst jahrelang in Kindereinrichtungen gearbeitet. Eine Kritik an Kindertagesstätten aus Sicht einer Erzieherin.
Guck mal, wer da gluckt
Die Französin eine Rabenmutter, die Deutsche eine Glucke? Viele Jahre waren das die Klischees. Wie sieht es heute damit aus?
Wie es euch gefällt
Vier Familien erzählen von ihrem Weg der Kinderbetreuung. Das sind vier Erfahrungsberichte über einen individuellen, an den Bedürfnissen der Familie orientierten Weg.
Geschichte und Tradition der Reformpädagogik (Teil 3)
Im letzten Teil der Reihe wird die Arbeitsschule Barkenhoff als Beispiel einer Freien Alternativschule in den 1920igern vorgestellt.
Wenn Anderssein normal ist
In der Reihe über Freie und Alternative Schulen in Deutschland entstand dieses Mal ein Porträt der Freien Schule Angermünde.
Eine InSeL für selbstbestimmtes Lernen
Interview mit fünf Mitgliedern des selbstorganisierten Lern- und Forschungskollektivs.
Moderne Kinderbetreuung
Eine Kolumne von Sabine Reichelt.
Von Kirschkuchen und Beziehungskisten
Im Mai 2012 fanden in Dresden die LernKulturTage statt. Ein Bericht.
Think Outside the Box! (Teil 9)
K - wie Kaufen und Kinderzimmer. Was tun, wenn der tägliche Einkauf zum Desaster wird oder sich im Kinderzimmer die Teller stapeln? Kreative Anregungen.
Rezensionen
George Papa: Aschulzial
Ingrid Müller-Münch: Die geprügelte Generation
David Schmidhofer: Reise in die Freiheit
Webrezensionen
Scooland - Ein neues Bildungsportal
Autoritär ist die große Schwester von Scheiße
Draußenkinder - Voll von Glück und Zufriedenheit...
Couchsurfing - Urlaub für lau
Warum wir Antonin nicht in die Krippe schicken werden
Ein Kommentar von André Stern.