Ausgabe: 2/17
Die Dinge ändern sich
in Schule und Gesellschaft
unerzogen Magazin Cover
Schule und Gesellschaft gehen Hand in Hand und spiegeln einander. Diese Verbindung ist das Thema der aktuellen Ausgabe des unerzogen Magazins. Was bedeuten diese Begriffe eigentlich? Welche gesellschaftlichen Veränderungen führen zu Änderungen im System Schule? Schulpflicht in der freiheitlich-demokratischen Gesellschaft: Geht das überhaupt? Dieses Magazin geht diesen spannenden Fragen nach und enthält auch Artikel zu Freien Schulen, zu den Tücken des erziehungsfreien Lebens im Alltag und über die Macht Erwachsener Kindern gegenüber. Zu dieser Ausgabe haben u. a. beigetragen: Jens-Eberhard Jahn, Bertrand Stern, Ariane Brena, Kay Garcia, Bernd Sensenschmidt, Natascha Makoschey, Lisa Malich und Martin Wilke.
Einzelheftpreis: 5,90 €
(online und als PDF) Über dein Benutzerkonto kannst du diese Ausgabe nach dem Kauf im Volltext online lesen und als PDF herunterladen.
Jenseits des Wachstums: Zukunftsszenarien für Schule im ländlichen Raum
Demographische Veränderungen auf dem Land erfordern auch Veränderungen im Schulsystem. Eine Aussicht.
JENS-EBERHARD JAHN

... Am Anfang war das Wort ...
Die uneindeutige Definition der missverständlichen Begriffe "Schule" und "Gesellschaft" erschwert eine Klarheit im Dialog.
BERTRAND STERN

Kindeswohl und Schulegratis lesen
Eignet sich die Schulpflicht für die Anwendung in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft?
BERND SENSENSCHMIDT

Die Macht in der Ohnmacht
Macht Kindern gegenüber zu akzeptieren und die Verantwortung dafür zu übernehmen, stärkt die Beziehung.
JOHANNES NEUMANN

Das erziehungsfreie Leben im Alltag (und seine Tücken)gratis lesen
Sie fragen, wir antworten. Die praxisorientierte Reihe zu Fragen über den erziehungsfreien Alltag.
SYLVIE K. WILL

Mutter sein und Partnerin bleiben (Teil 2)
Wie können Partner einander im oft stressigen Alltag mit Kindern wirklich sehen? Praktische Hilfe.
NATASCHA MAKOSCHEY

"Das sind nur die Schwangerschaftshormone, Liebling!" (Teil 2)
Wenn die weibliche Psyche allein durch Hormone erklärt wird, ist das ein Problem. Denn gesellschaftliche Faktoren werden ignoriert.
LISA MALICH

"Natürlich ist Stillen unterwegs total ok und wir alle machen das!"
Die Aktion "Hamburg stillt" möchte die Akzeptanz des Stillens in der Öffentlichkeit erhöhen. Ist das notwendig?
INTERVIEW MIT SONYA OSMY

Das genormte Kind
Eine Kolumne von Michael Gebauer.

Freie Schule - freie Erwachsene?! Die eigene Entwicklung mit in den Blick nehmen (Teil 1)
Ein Gespräch über die Motive von Eltern und Mitarbeitern an Freien Schulen und ihre Hoffnung auf eigene Heilung.
ARIANE BRENA UND KAY GARCIA

"Fangt einfach an!"gratis lesen
Der erfahrene Lehrer, Filmemacher und Schulgründer gibt sein Wissen in Schulgründungs-Workshops weiter. Wie kam es dazu?
INTERVIEW MIT CHRISTOPH SCHUHMANN

Wir lernen, was wir wollen! (Teil 6)
Das ABC der Begriffe zu Demokratischen Schulen. F wie Freiheit und Finanzen.
MARTIN WILKE

Rezensionen
Helga Thieroff: Vom Schmerz der Hochbegabung Stefanie Stahl: Das Kind in dir muss Heimat finden Ulf Nilsson und Eva Eriksson: Die besten Beerdigungen der Welt

Webrezensionen
fre-ch.org: Eltern für Kinderrechte bewegungsstiftung.de: Engagement in Bewegung shiftingschool.wordpress.com: Bildung und Gesellschaft in Bewegung degrees-of-freedom.de: Autorin in Bewegung ohrka.de: Kinderbuchklassiker in Bewegung

Wozu gehen wir eigentlich in die Schule?
Ein Kommentar von Herbert Renz-Polster.