Ausgabe: 3/17
Wenn es schwierig ist

Attachment Parenting – bindungsorientierte Elternschaft – ist längst nichts Neues mehr und viele Familien leben es. Was aber, wenn die Bedingungen für bindungsorientiertes Elternsein ungünstig sind? Wenn beispielsweise ein Elternteil ernsthaft erkrankt oder Elternpaare sich entscheiden, künftig getrennte Wege zu gehen? Was wenn eine schwierige Geburt, Bindung und bedürfnisorientierten Umgang erschweren?
Zu dieser Ausgabe haben u. a. Regina Masaracchia, Stefanie Eckstein, Johanna Bose, Nils Pickert, Susanne Mierau, Franziska Klinkigt, Inés Brock, Frauke Ludwig und Karolin Wagner beigetragen.
Einzelheftpreis: 5,90 €
(online und als PDF) Über dein Benutzerkonto kannst du diese Ausgabe nach dem Kauf im Volltext online lesen und als PDF herunterladen.
Attachment Parenting in besonderen Situationengratis lesen
Attachment Parenting ist eine friedvolle und harmonische Art mit seinen Kindern zusammen und gemeinsam zu wachsen. Gerade in besonderen Situationen, wo die erste Zeit voller Angst und Unsicherheit war, kann Attachment Parenting eine schöne und sichere Möglichkeit sein, Harmonie und Liebe fließen zu lassen und besser zueinanderzufinden.
High-Need-Babys gerecht werden mit Attachment Parenting
In letzter Zeit erhalten immer mehr Babys das Attribut High Need. Was verbirgt sich tatsächlich hinter dem Begriff? Warum High Need nichts mit einer Diagnose zu tun hat, und wie Attachment Parenting Eltern solcher Babys weiterhelfen kann.
Und plötzlich ist alles anders: Krebsdiagnose bei Eltern und Attachment Parenting
Mit einer Krebsdiagnose ändert sich in einem Augenblick das gewohnte, alltägliche Familienleben, und sowohl für den betroffenen Elternteil, aber auch für den Partner und die Kinder beginnt eine Achterbahnfahrt mit vielen Ängsten. Wie kann diese stürmische Zeit in Einklang mit bedürfnisorientiertem Umgang gebracht werden?
Attachment Parenting und Trennung der Eltern: Wie kann das funktionieren?
Auch in bindungsorientierten Familien entscheiden sich Eltern dazu, getrennte Wege gehen zu wollen. Häufig steht die Sorge um die Kinder – wie sie diese neue Situation auffassen und verarbeiten – im Vordergrund bei Müttern und Vätern. Wie kann eine Trennung in Attachment-Parenting-Familien gelingen?
Meine Familie, Attachment Parenting und ich
Attachment Parenting kann ein großartiges Konzept zur Umsetzung einer bedürfnisorientierten Eltern-Kind-Beziehung sein. Aber es hat auch blinde Flecken. Mit seinen starren Vorstellungen von Geschlechterrollen und geschlechtsgebundener Verantwortlichkeit konnte es den Autor nie ganz überzeugen.
Was bedeutet der Kaiserschnitt für das Kind?
Kinder, die keinen natürlichen Geburtsverlauf erleben konnten, starten mit seelischen Belastungen ins Leben. Das betrifft gegenwärtig rund jedes dritte Neugeborene in Deutschland. Ein Blick auf das Geburtserleben dieser Kinder.
Attachment Parenting in der "Trotzphase"
Eine Kolumne von Susanne Mierau.
Ist Windelfrei eine Herausforderung in besonderen Situationen?
Die Möglichkeit Windelfrei weit über die Standardsituationen hinaus zu leben, ist auch in verschiedenen, ungewöhnlichen Settings (Abhalten im Auto, bei Fremdbetreuung, im Urlaub ...) möglich. Bedürfnisorientiertes Abhalten kann nach Lebenseinstellung und Werten der Familie individuell umgesetzt werden.
Gesellschaftspolitisch auf dem Weg der gewaltfreien Erziehunggratis lesen
In der zwischenmenschlichen Wirklichkeit geht es immer um die Frage, wie die einzelnen Mitglieder miteinander kommunizieren. Vor allem geht es darum, als wer oder was der Einzelne betrachtet wird: als selbstbestimmter Mensch, als Subjekt oder als fremdbestimmt, als fremdzubestimmendes Objekt? Ein offener Brief an den Bundespräsidenten.
Wir lernen, was wir wollen! (Teil 7)
Das ABC der Begriffe zu Demokratischen Schulen. G wie Geschäftsordnung.
Kindheit, Armut und Bildungschancen
Kindheitsarmut ist auch in Deutschland ein individueller Risikofaktor, auch hinsichtlich Bildung und Bildungschancen. Wie sind die Fakten und welches Risiko birgt Armut für Kinder?
Rezensionen
Marion Müller: Wertschätzende Kommunikation in der Grundschule
Laura Dekker: Ein Mädchen, ein Traum
Rachel Macy Stafford: Der Tag, an dem ich aufhörte, "Beeil dich" zu sagen
Webrezensionen
bindungstraeume.de: Bindungsorientierte Elternschaft promoten
attachment-parenting.de: Attachment Parenting online
attachment-parenting-kongress.de: Attachment Parenting offline
mamagogik.com: Wieso, weshalb, warum ...?
freilerner-kompass.de: Infos zur Freilerner-Landschaft
Attachment Parenting – Was ist das denn für eine Sekte?
Ein Kommentar von Herbert Renz-Polster.