Ausgabe: 3/19
Na, unzufrieden?

Wie geht es mit der Bildung "nach der Schule" weiter? Also in einer Zeit, in der einige studieren, andere einen Beruf erlernen und wieder andere sich im Freiwilligen Sozialen Jahr und ähnlichem engagieren. Was bedeutet es, gebildet zu sein? Was will ich mit meinem Leben machen? Was interessiert mich? Welche Alternativen zum "herkömmlichen" Studium gibt es? Und wie finde ich das alles für mich selbst heraus? In verschiedenen Artikeln, Interviews und Erfahrungsberichten gehen die Autoren diesen Fragen nach.
Einzelheftpreis: 5,90 €
(online und als PDF) Über dein Benutzerkonto kannst du diese Ausgabe nach dem Kauf im Volltext online lesen und als PDF herunterladen.
Was bedeutet es, gebildet zu sein?gratis lesen
Was definiert Bildung in unserer modernen Zeit? Was macht jemandem zu einem gebildeten Menschen? Und wo findet Bildung überhaupt statt? Über die Förderung echter Bildung, wobei über das veraltete, zwanghafte Schulmodell der vergangenen Jahrhunderte hinausgeblickt wird.
Bildungsgerechtigkeit? Yes, we can(not)!
Die US-Amerikanerin Alexis Morin gründete 2009 mit einer Kommilitonin die Nichtregierungsorganisation Students for Education Reform (SFER) in Princeton.
Auslöser dafür war die Chancenungleichheit in amerikanischen Klassenzimmern. Heute arbeitet SFER international. Ein Gespräch mit Alexin Morin.
Wanderndes Lernen
Seit fünf Jahren begeben sich junge Menschen mit der Wanderuni auf ihren eigenen, selbstbestimmten Bildungsweg. Die halbjährlichen »StudienGänge« laden ein, das Leben mit der Natur und in Gemeinschaft zu erforschen und auf der Wanderschaft eigene Interessen zu entfalten.
Sich selbst entfaltend die Welt gestalten
Im September 2019 ist die Wandelreise als Pilotprojekt zum ersten Mal gestartet: ein Bildungsprogramm an der Schnittstelle zwischen persönlicher Entwicklung und strukturellem Wandel. Es verbindet das Bedürfnis nach innerer Entwicklung mit der Notwendigkeit, innovative Ideen für die Fragen dieser Zeit zu entwickeln. Ein Reisebericht.
»... das Grundlegendste ist unsere Haltung gegenüber den jungen Menschen selbst ...«
Kern-Bildung ist ein Unternehmen, das in der Szene der Schulfreien öfter genannt wird. Wir wollten wissen, warum und was Kern-Bildung eigentlich macht.
Ein Interview mit Karen Kern, Gründerin von Kern-Bildung.
Die Zähmung der Tigermutter ... um starke Tigerkinder auf ihrem Weg zu begleiten
Brauchen junge Menschen Drill und Bestrafung, um Motivation und Kompetenz zu entwickeln? Kinder haben eigentlich den Wunsch zu wachsen von Natur aus in sich. Eltern tun gut daran, diesen Wesenszug – die Freude am Wachsen – wieder selbst in sich zu entdecken und ein Leben voll Leidenschaft und Begeisterung zu führen. Das schafft den optimalen Nährboden für die kindliche Entwicklung ...
Die geborenen Mobber
Dass Gewalt an Schulen nicht mit einem einfachen Täter-Opfer-Modell zu erklären ist, ist hinreichend bekannt und erforscht. Auch die Ursachen für gewalttätiges Verhalten sind bekannt. Dennoch werden Familiensysteme zu wenig in den Umgang mit Mobbing einbezogen. Ein alternativer Ansatz.
»... dass der Schaden im Wesentlichen ›lebenslang‹ bedeutet«gratis lesen
In vielen Vereinen und Organisationen gibt es soziales und bürgerschaftliches Engagement rund um die Themen Bildung und Leben mit Kindern. In dieser Reihe werden einige davon vorgestellt. Ein Interview mit Andreas Stark, Vorsitzender des netzwerkB e. V.
Unschooling und Demokratische Bildung: Passt das zusammen?
Unschooling und Demokratische Bildung werden häufig in einen Zusammenhang gebracht. Wenige haben die Gelegenheit bisher, beides zu erfahren. Wie eine Mutter den Wechsel vom Unschooling zu Demokratischer Bildung erlebt hat. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Ein Erfahrungsbericht.
Wir lernen, was wir wollen! (Teil 15)
Das ABC erläutert zentrale Begriffe, die immer wieder im Zusammenhang mit Demokratischen Schulen genannt werden.
Freiheit ist unser höchstes Gutgratis lesen
Beim diesjährigen Schulfrei-Festival vom 5. bis 8. September in Damelack (Brandenburg) gab es viele Workshops, Musik, Unterhaltung, Neuigkeiten, Gespräche und Informationen rund um die Bildungsfreiheit, ein rundum gelungenes Festival.
Ein persönlicher Festivalbericht.
Rezensionen
Tanja Leitsch & Susanne Schnieder: Die Rotzlöffel-Republik
Herbert Renz-Polster: Erziehung prägt Gesinnung
Takuya Okada: Children
Webrezensionen
www.freiebildungsalternativen.de
www.kreidestaub.net
www.helloruby.com/loveletters
franziskaklinkigt.blogspot.com
www.nur-positive-nachrichten.de
Guten Tag, meine Damen und Herren, guten Morgen, liebe Studenten!
Ein Kommentar von Angelika Mauel