Ausgabe: 4/22
Die Kraft der Doula
Stark durch die selbstbestimmte Geburt
unerzogen Magazin Cover
Mittlerweile hat wohl jeder das Wort »Doula« schon mal gehört. Aber was sind die Aufgaben einer Doula? Wie kann sie dich unterstützen bei deiner Geburt? Wie sieht die Doula-Arbeit tatsächlich aus und wie erfährt sie Anerkennung? Erfahre mehr darüber in den Artikeln und Interviews in dieser Ausgabe. Weitere Themen sind die Wichtigkeit von selbstbestimmtem Lernen und die Rolle von künstlicher Intelligenz im Bildungssystem. Steig ein in diese interessante Diskussion und erkenne die Möglichkeiten.
Einzelheftpreis: 5,90 €
(online und als PDF) Über dein Benutzerkonto kannst du diese Ausgabe nach dem Kauf im Volltext online lesen und als PDF herunterladen.
Der Weg zur Anerkennung der Doula-Arbeit: Den eigenen Wert erkennengratis lesen
Es steckt viel Potenzial in der Zeit von Schwangerschaft, Geburt und frühester Kindheit für die psychische Gesundheit. Doulas können die psycho- physischen Wechselbedingungen der Geburt optimal begleiten. Oft kämpfen sie noch um ihren Platz an der Seite der Gebärenden.
ELISA KARPE

Eine Geburt in Würde und Sicherheit: Der Doula Verbund Deutschland e. V.
Noch immer gibt es Missverständnisse oder Unkenntnis über den Beruf der Doula. Um mehr Bewusstsein für die Doula, ihren Möglichkeiten und Aufgaben zu schaffen, gründete sich der Doula Verbund Deutschland e. V.
INTERVIEW MIT SYLVIA FISCHER, 1. VORSTÄNDIN DES DOULA VERBUND DEUTSCHLAND E. V.

Mit Doula gut vorbereitet zur Geburt!
Eine Doula kann dir die natürliche und selbstbestimmte Geburt ermöglichen, die du dir wünschst: in privater und ruhiger Atmosphäre mit Unterstützung einer vertrauten Person, die sich um deine Bedürfnisse kümmert. Entdecke die alte Tradition der Geburtsbegleitung neu.
MELANIE SCHÖNE

Die orgastische Geburt: Ein verzückendes Erlebnis
Schmerzen unter der Geburt entstehen, wenn die Gebärende Angst hat und kämpft, sich in einer ungewohnten Umgebung unwohl fühlt, die Menschen um sie herum sie stören, sie keinen Einfluss darauf nehmen kann, dass es ihr gut geht. Wenn sie aber selbst bestimmen kann, wie und wo sie ihr Kind auf die Welt bringt, und wer sie dabei unterstützt, damit sie vertrauensvoll loslassen kann, können die Schmerzen schwinden und Hochgefühlen Platz machen.
EIN INTERVIEW MIT DEBRA PASCALI-BONARO

Ein Baby weint: Wie sollten die Eltern reagieren?
In der modernen westlichen Kultur wird davon ausgegangen, dass das Schreien von Babys normal und unvermeidlich ist und manch- mal ignoriert werden sollte. Das Babyalter kann für Eltern eine an- spruchsvolle Zeit sein. Auf das Weinen eines Babys angemessen und sofort zu reagieren, ist allerdings notwendig und kein Zauberwerk.
JAN HUNT

Wie Schulen das Feuer der Leidenschaft ersticken
Schulen unterdrücken Leidenschaften, denn das Verfolgen von Leidenschaften er- fordert Zeit für Spiel und selbstbestimmtes Lernen. Bereit für die Wahrheit über die Schule und die Entfaltung von Leidenschaften?
PETER GRAY

Lernen ohne Schule (Teil 3)
Das ABC des natürlichen Lernens sammelt und erklärt die wesentlichen Begriffe des Themas »Freilernen«: E wie Eintauchen, Einkommen und Eigenverantwortung und F wie Freiwilligkeit, Fehler und Familie.
HEIDRUN KRISA & SUSANNE SOMMER

Überlasse den Kindern die Kontrolle (Teil 1)
Bist du bereit, deinen Kindern die Kontrolle zu geben, sie zu selbstbestimmten Lernern zu machen, indem du ihnen die Freiheit gibst, ihre Leidenschaften zu verfolgen? Berate dein Kind und unterstütze es auf seinem Weg zur Selbstbestimmung.
BLAKE BOLES

Das Bildungswesen steht vor einem radikalen Wandel: Künstliche Intelligenz für die breite Massegratis lesen
Künstliche Intelligenz (KI) hat bereits Auswirkungen auf das Bildungswesen und wird dies auch weiterhin haben – ebenso wie auf jeden anderen Sektor. Innovative Vorreiter im Bildungsbereich haben jetzt die Möglichkeit, die Grundlage für das am stärksten personalisierte Lernsystem zu legen, das wir je gesehen haben. Aber wie?
NATE MCCLENNEN & RACHELLE DENÉ POTH

KI-Insights: Was ChatGPT über die Zukunft des Bildungssystems sagtgratis lesen
Was sagt die Künstlichen Intelligenz ChatGPT über den Artikel Das Bildungswesen steht vor einem radikalen Wandel: Künstliche Intelligenz für die breite Masse und den Einsatz von KI im Bildungswesen?
EIN INTERVIEW MIT CHATGPT, KÜNSTLICHE INTELLIGENZ VON OPENAI

Rezensionen
Milton's Secret von Barnet Bain (Film) Mütter der Neuen Zeit 2 von Sabine Mänken (Hrsg.) Frauen und Kinder zuletzt von Sabine Rennefanz

Dinge, die ich gern gewusst hätte
Ein Kommentar von Ruth Abraham